Anfang 2016 hat sich die Firma MDC mit dem revolutionären Spannsystem «Octopod» ausgestattet. Sie haben dieses System auf ihrem CNC-Bearbeitungszentrum T812 V3 installiert.
Heute nutzen viele Unternehmen weltweit das Octopod-System: in Österreich, Frankreich, Belgien, Australien, England, Ungarn ...
Interview mit Clément Icher, Werkstattleiter bei MDC:
Wie verlief die Installation des Octopod-Systems auf Ihrem T812 CNC-Bearbeitungszentrum?
Es ging gut. Thibaut-Techniker kamen, um die alten Sauger mit dem neuen System auf unserer Maschine zu ersetzen. Dann installierten sie die Software. Von Anfang an haben wir die Octopods 10 bis 12 Stunden pro Tag verwendet. Wir haben das gleiche Produktivitätsniveau beibehalten. Unsere Firma ist sehr produktiv. Wir haben bereits zwei Thibaut Bearbeitungszentren T812 und wir werden bald eine dritte haben.
Wie lange hat es gedauert, um mit diesem System autonom zu werden?
Wir wurden von Anfang an autonom. Wir haben unsere normale Produktion beibehalten, wie wir es mit den normalen Saugern gemacht haben. Der Umstieg vom ehemaligen auf das neue System hat unsere Produktion fast nicht gestört.
Was denkst du über die Software-Schnittstelle?
Die Software ist benutzerfreundlich und wir haben uns sehr schnell eingearbeitet. Seitdem wir Octopod verwenden, wurde die Software einige Male aktualisiert, um die Leistung des Systems zu verbessern.
Wie viele Werkstücke produzieren Sie täglich?
Auf einer Maschine fertigen wir täglich etwa 10 Werkstücke, das ist sehr gut. Vier von ihnen sind Küchenoberseiten mit Abtropffläche, polierten Waschbeckenausschnitt und Nuten. Die anderen Werkstücke sind Grobschnitte. Durch die Ersetzung der früheren Sauger durch Octopods konnten wir unsere Produktionsrate etwas steigern.
Was hat dieses System verbessert?
- Zunächst einmal sind Octopods einfacher zu benutzen, weil sie nicht alle diese Schläuche haben, die Sie stören.
- Octopods halten das Werkstück besser als normale Sauger. Beim alten System konnte man ein Werkstück verlieren, weil es sich während der Bearbeitung bewegt hat. Mit dem Octopod-System bewegt sich der Stein nicht, was bei Küchenoberflächen zu hervorragenden Ergebnissen führt. Es verringert die Unvollkommenheiten, die Sie auf Granit mit regulären Saugern haben können.
- Beim Positionieren der Octopods auf dem Tisch sparen Sie viel Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Saugern.
- Bei normalen Saugern ist es schwierig zu sehen, wo das Leck ist, wenn Sie Probleme mit dem Unterdruck beim Spannsystem haben. Während Sie mit den Octopods sofort auf dem Bildschirm sehen, wo der Fehler liegt.
- Mein Bediener findet dieses System viel spaßiger und einfacher zu benutzen als normale Sauger.
Kannst du erklären, wie du dieses System benutzt?
Wir haben zwei Thibaut CNC-Sägezentren T812. Heute ist eins von ihnen mit Octopods ausgestattet. Mit diesem realisieren wir vor allem Kalkstein und Granit Küchenoberflächen. An einem Punkt haben wir auch Dekton-Werkstücke mit den Octopods bearbeitet und es hat auch gut funktioniert.
Sind Sie seit 2016 mit diesem System zufrieden?
Ja, wir sind zufrieden. Ich möchte mein zweites T812-Bearbeitungszentrum mit Octopods ausstatten.
Würden Sie Octopods anderen Unternehmen empfehlen?
Ja, das dritte Bearbeitungszentrum, das wir installieren werden, wird mit Octopods ausgestattet.
Thibaut wird an der BAUMA 2025 teilnehmen, die vom 7. bis 13. April in München, Deutschland, stattfindet. Die Bauma ist eine der wichtigsten internationalen Veranstaltungen der Bau- und Betonmaschinen- und -ausrüstungsbranche. Thibaut auf der BAUMA unter den führenden Anbietern von Betontexturierung Nach der pandemiebedingten Verweisung ist nun endlich alles für die 34. Ausgabe bereit, und […]
Lesen Sie mehr📅 Am 6. und 7. März 2025 lädt Thibaut Sie zu den Tag der offenen Tür in unserem Werk in Vire, Normandie, ein. Diese exklusive Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere CNC-Maschinen live zu erleben und sich mit Experten aus der Branche auszutauschen. Was erwartet Sie? 🔹 Live-Demonstrationen unserer neuesten Technologien:✔ T512 Polierzentrum – Perfekte […]
Lesen Sie mehrSehr geehrte Kundinnen und Kunden!Aufgrund eines Computerproblems, das den Thibaut-Kundendienst beeinträchtigt hat, sind wir nicht in der Lage, Ihnen Zugang zu Ihrem Kundenbereich zu gewähren. Um die Kontinuität unseres Fernservice zur Fehlerbehebung zu gewährleisten, haben wir eine temporäre, dedizierte E-Mail-Adresse eingerichtet:service@thibaut.fr Wir bitten Sie, diese Adresse zu nutzen, um Ihre Probleme zu melden. Damit wir […]
Lesen Sie mehr